Insider werden an der Überschrift gleich erkannt haben, dass es sich um Apple handelt. Der Konzern hat seinem Verkaufspersonal ein neues Credo verpasst. Soweit nichts besonderes. Oder doch?

Was ist daran nun so besonders?

Das neue Credo passt auf eine Seite, ist in einfacher, verständlicher Sprache geschrieben und lässt Interpretationsspielraum zu. Im Gegensatz zu sonst üblichen detaillierten Handlungsanweisungen werden die Mitarbeiter gefordert, nachzudenken und je nach Situation, selbst zu entscheiden. Das bringt gewisse Risiken mit sich, denn ohne genaue Anweisungen ist keine genaue Kontrolle möglich. Das stört Führungskräfte in zweierlei Hinsicht: erstens, weil sie ihrer Managementaufgabe nur erschwert nachkommen können und zweitens, weil sie, um das zu kompensieren, plötzlich ihre Führungsaufgabe wahrnehmen müssen. Das ist insofern unangenehm, da führen hauptsächlich Vorbild sein bedeutet. Und das wiederum bedeutet wirklich richtig viel Arbeit – vor allem an sich selbst.

Langfristig bringt diese Arbeit an sich selbst große Vorteile. Die gebundenen Ressourcen betreffen nur sie selbst und vorgelebtes Handeln setzt sich wesentlich schneller im Unternehmen beispielhaft fort als jede neu überarbeitete Handlungsanweisung.

Einfach führen ist nicht leicht. Kompliziert managen ist aber garantiert schwer.

Probieren Sie es mal einfach.

Similar Posts