#155 | Verantwortungsbewusstsein

#155 | Verantwortungsbewusstsein

#155 | Verantwortungsbewusstsein Verantwortungsbewusstsein entsteht aus dem Bewusstsein, für etwas oder jemanden Verantwortung zu übernehmen. Etwas das viele haben und als normal verstehen aber je nach Kultur der jeweiligen Organisationsform (Familie, Team, Unternehmen) unterschiedlich gelebt wird. Die Schuldfrage Viele setzen Verantwortung übernehmen mit Schuld haben gleich. Das ist nicht richtig und vielleicht der Grund dafür,…

#149 | Klarheit
|

#149 | Klarheit

Klarheit Klarheit in zwischenmenschlicher Kommunikation ist manchmal anstrengend aber dafür unmissverständlich und verlässlich. Herumgeschwurbel ist nicht nur in der Politik an der Tagesordnung sondern findet auch im Geschäftsleben bereits etliche NachahmerInnen. Sagen was ist. Diese drei Worte sind, oder sollten es sein, das Leitmotiv des Journalismus. Ereignisse neutral und wertfrei darstellen wie sie passiert sind,…

einfach.wöchentlich #144 | Traditionen

einfach.wöchentlich #144 | Traditionen

Traditionen Traditionen wie Weihnachten sind uns seit unseren Kindheitstagen bekannt. Rückblickend meist mit der Erinnerung an die wirklich schönen und erfreulichen Erlebnisse. Der Rest gerät mit der Zeit einfach in Vergessenheit. Ein praktischer Mechanismus um sich nicht dauerhaft damit zu belasten. Das traditionelle Heiligabendprogramm Ich erinnere mich noch gut an die vielen Weihnachten, zu denen…

einfach.wöchentlich #141 | Wagemutig

einfach.wöchentlich #141 | Wagemutig

Wagemutig Wagemutig voranschreiten. Etwas, dass in den letzten Jahren etwas aus der Mode gekommen ist. Als aber vor zwei Tagen Tesla seinen Cybertruck vorstellte, blieb vielen sprichwörtlich die Luft weg. Damit hatte niemand gerechnet. Ein Pickup-Truck der so gar nicht aussah wie es vor allem die AmerikanerInnen die letzten Jahrzehnte gelernt hatten. Ein wagemutiges Statement…

einfach.wöchentlich #132 | Alleine

einfach.wöchentlich #132 | Alleine

Alleine Alleine etwas beginnen? Kann ich als Einzelperson denn etwas bewirken? Was ist, wenn keiner sonst mitmacht?  Zweifel Am Anfang jeder Entscheidung stehen immer Zweifel mit im Raum. Machmal mehr, manchmal weniger. Sie bleiben, wenn wir nicht ins Tun kommen um herauszufinden ob wir unsere eigenen Zweifel und die der anderen zerstreuen können. Von alleine…

einfach.wöchentlich #125 | Jahrestag

einfach.wöchentlich #125 | Jahrestag

Jahrestag So ein Jahrestag wird ja gerne gefeiert. Oft auch zurecht. Egal ob es um die Beziehung, die Eheschließung, den Geburtstag oder den Jahrestag im neuen Job geht, der Jahrestag ist immer ein willkommener Anlass um über das Erlebte und Erreichte nachzudenken.  Rückschau Bei all den täglichen Problemen mit denen wir uns herumschlagen müssen, geraten…

einfach.wöchentlich #96 | Loslassen

einfach.wöchentlich #96 | Loslassen

Loslassen Wenn Führungskräfte nicht loslassen können, richten sie doppelten Schaden an. Einerseits erziehen sie ihre MitarbeiterInnen zu passiven AufgabenempfängerInnen und andererseits schaden sie sich selbst, weil eine Menge Arbeit bei ihnen selbst liegen bleibt und das Burnout vorprogrammiert ist. Wie lernt man dieses loslassen?  Schrittweise Wenn beide, MitarbeiterIn und Führungskraft noch nicht gewohnt sind ohne…

Personalisieren vs Persönlich

Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als das Versenden von personalisierten Emails „the next Big thing“ war. Es war nicht nur eine technische Neuerung sondern auch eine Herausforderung in organisatorischer Hinsicht. Schonungslos wurden Missstände in der Datenqualität aufgedeckt und wahrscheinlich jeder kann von Erlebnissen erzählen, in denen er als sie und sie als…

VerantwortungsLos

Das Los der Verantwortung oder die Verantwortung los sein? Nicht an mögliche Folgen denken und zu versuchen diese im Vorfeld zu verhindern ist verantwortungslos. In unserer arbeitsteiligen Welt, in der das Auslagern von Tätigkeiten zum Arbeitsalltag gehört, wird das vermeintliche „Verantwortung los sein“ immer leichter. Das ist jedoch ein Irrtum. Wenn ich als Flugast mein…