#158 | Auf Sicht
|

#158 | Auf Sicht

#158 | Auf Sicht Auf Sicht fahren. Diesen Begriff kennen Sie sicher noch aus der Fahrschule. Damit ist ein Verhalten im Straßenverkehr für ganz bestimmte Verkehrssituationen gemeint, mit dem man sich sicher fortbewegen kann ohne sich selbst und andere in Gefahr zu bringen. Ein Verhalten, dass in der aktuellen Situation genauso angebracht ist. Unsicherheit Machen…

#157 | Flexibilität

#157 | Flexibilität

#157 | Flexibilität Flexibilität ist in der aktuellen Situation einer weltweiten Pandemie von uns allen gefragt. Mehr als je zuvor. Kaum ein Aspekt unseres alltäglichen Lebens bleibt davon unberührt. Jeder von uns hat schon die eine oder andere Krise durchgemacht, die ihr/ihm vieles abverlangt hat. Das ist auch jetzt so. Wie viele Krisen hat auch…

#156 | Drei
|

#156 | Drei

#156 | Drei Drei Jahre erscheint nun meine Kolumne #einfach.wöchentlich jeden Sonntag Abend. Ein guter Zeitpunkt für ein Zwischenfazit und ein Blick hinter die Kulissen. Wie es dazu kam Am 19. März 2017 erschien die erste Ausgabe meiner Kolumne. Ich hatte damals mein erstes Buch – Einfach. Ein Buch. – veröffentlicht und wollte meinen Schreibflow…

#155 | Verantwortungsbewusstsein

#155 | Verantwortungsbewusstsein

#155 | Verantwortungsbewusstsein Verantwortungsbewusstsein entsteht aus dem Bewusstsein, für etwas oder jemanden Verantwortung zu übernehmen. Etwas das viele haben und als normal verstehen aber je nach Kultur der jeweiligen Organisationsform (Familie, Team, Unternehmen) unterschiedlich gelebt wird. Die Schuldfrage Viele setzen Verantwortung übernehmen mit Schuld haben gleich. Das ist nicht richtig und vielleicht der Grund dafür,…

#154 | Digitalfasten

#154 | Digitalfasten

#154 | Digitalfasten Digitalfasten ist der bewusste, temporäre Verzicht auf übermäßige Nutzung von digitaler Kommunikation. Vor allem das rasende Ping-Pong diverser sozialer Medien wie Facebook, Twitter und Co. verleitet zur unterbrechungsfreien Nutzung. Diese mentale Dauerbelastung unseres Gehirns und die physische Belastung unserer Augen sowie Körperhaltung verdient eine Erholungsphase. Zumindest einmal im Jahr. Rückschau Bereits letztes…

#153 | Laufend innovativ

#153 | Laufend innovativ

#153 | Laufend innovativ Laufend. Kontinuierlich. Sich immer wiederholend. Viele unserer tagtäglichen Aufgaben erledigen wir laufend im wiederkehrenden Sinne. Das Intervall mag unterschiedlich sein und doch wissen wir schon heute, dass wir morgen wieder damit konfrontiert sein werden. Was ein Laufwettbewerb mit Innovation gemeinsam hat. Training Für einen erfolgreichen Lauf ist körperliche Training notwendig. Nicht…

#152 | Vorbildwirkung

#152 | Vorbildwirkung

#152 | Vorbildwirkung Verlassen Sie diesen Ort so wie Sie ihn gerne vorfinden möchten. Ein oft verwendeter Toilettenspruch der viel zu wenig Beachtung findet. Nicht nur am stillen Örtchen sondern auch an anderen Orten beginnt Vorbildwirkung bei uns selbst. Im SB Café Alltagsbeobachtungen sind ein Steckenpferd von mir. Man lernt viel über die Menschen und…

#151 | Kontinuität

#151 | Kontinuität

#151 | Kontinuität Kontinuität hat in unserer Zeit eine besondere Bedeutung. Nichts ist so konstant wie die Veränderung, sagt man. Auch eine Form der Kontinuität, die aber mit etwas Anstrengung verbunden ist. Ist Kontinuität heute noch zeitgemäß? Am Laufenden bleiben Seit dem 25. Dezember laufe ich jeden zweiten Tag. Mal eine kurze Runde, mal eine…

#150 | #Wien2030

#150 | #Wien2030

#Wien2030 #Wien2030 war der Hashtag der 5. Wiener Innovationskonferenz die letzte Woche stattgefunden hat. Das sich die Wiener Stadtregierung gemeinsam mit Wirtschaftstreibenden und ArbeitnehmervertreterInnen zusammensetzt und eine Strategie für die nächsten 10 Jahre entwickelt, verdient Aufmerksamkeit. Lebenswerteste Stadt Das Wien inzwischen mehrmals zur lebenswertesten Stadt gekürt wurde, wird vor allem unseren vielen BesucherInnen offenbar wenn…

#149 | Klarheit
|

#149 | Klarheit

Klarheit Klarheit in zwischenmenschlicher Kommunikation ist manchmal anstrengend aber dafür unmissverständlich und verlässlich. Herumgeschwurbel ist nicht nur in der Politik an der Tagesordnung sondern findet auch im Geschäftsleben bereits etliche NachahmerInnen. Sagen was ist. Diese drei Worte sind, oder sollten es sein, das Leitmotiv des Journalismus. Ereignisse neutral und wertfrei darstellen wie sie passiert sind,…