Home Office
|

Home Office

Home Office. Jener Platz in den eigenen vier Wänden der für den täglichen Brotjob verwendet wird. In letzter Zeit ein stark frequentiertes Plätzchen seitdem es für manche verpflichtend und andere optional geworden ist, nicht mehr in das vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte Büro zu fahren. Coole Sache, oder? Man spart sich den Anfahrts- und Heimweg,…

|

Anforderungen | #06

Anforderungen sind ein wesentlicher Teil meiner Arbeit. Anforderungen zu erheben, zu überprüfen oder neu zu schreiben. Anforderungen bilden die Referenz für alle weiteren Entscheidungen wie das Projektbudget oder die Definition von Änderungen der Anforderungen. Und irgendwo im Hinterstübchen werkeln noch die Anforderungen an sich selbst. Mal mehr mal weniger zu unserem Wohle. Wie entstehen Anforderungen?…

|

Digital Distancing | #05

Digital Distancing hat bereits mit der alltäglichen Nutzung von E-Mail, Chats und Instant Messaging begonnen. Mit diesen Kommunikationsmitteln wurde es immer weniger notwendig, in persönlichen Face2Face Kontakt zu treten um etwas zu besprechen. Zusätzlich konnten, bei gleichem Aufwand, x-beliebig viele andere EmpfängerInnen in diesen Kontakt mit eingebunden werden. Brauchen wir zukünftig also gar keinen persönlichen…

| | |

Am Anfang war das Ende

Ein regnerischer Sonntag in Wien. Monatsende. Keine zwingend notwendigen Bedingungen für ein Ende aber doch irgendwie passend. Ich habe den Entschluss gefasst, mit dieser Kolumne aufzuhören. Diese Ausgabe ist die letzte aus der Serie #einfachwöchentlich . Hinterfragen Aufmerksamen LeserInnen meiner Kolumne wird es noch in Erinnerung sein, dass ich Anfang März das 3jährige Bestehen meiner…

#161 | Es hat zoom gemacht
|

#161 | Es hat zoom gemacht

Zoom, Facetime, Skype und viele andere Videokommunikations-Werkzeuge sind aktuell sehr beliebt. So sehr beliebt, dass seit Wochen Headsets und zum Teil auch Webcams genauso schwer zu bekommen sind wie Klopapier am Anfang der Krise. Das, vor dem sich bis dato noch viele gesträubt haben, wurde über Nacht zur Notwendigkeit und zur neuen Normalität. Stimmt es…

einfach.wöchentlich #130 | Midlifecrisis

einfach.wöchentlich #130 | Midlifecrisis

Midlifecrisis „Wenn das kein Beweis is, für die Midlifecrisis, ich hab‘s gar nicht bemerkt, aber danke jetzt weiß ichs.“ singt Reinhard Fendrich in seinem gleichnamigen Lied. Sehr treffend, nicht nur für die persönliche Lebensentwicklung sondern auch für gesellschaftlich relevante Entwicklungen. Woran liegt das und wie gehen wir damit um?  Es kriselt Eine Krise ist jene…

einfach.wöchentlich #116 | Stabilität

einfach.wöchentlich #116 | Stabilität

Stabilität Stabilität ist ein oft bemühter Begriff. Besonders in Zeiten starker Veränderung wird Stabilität tendenziell öfter bemüht. Das mag daran liegen, dass wir Menschen Gewohnheitstiere sind und lieber in unserer Komfortzone verharren als Veränderung, man könnte auch Instabilität sagen, aktiv zu gestalten. Aber ist unser Leben wirklich so stabil wie wir glauben?  Gleichgewicht Jeder der…

einfach.wöchentlich #110 | Digitalbewusstsein

einfach.wöchentlich #110 | Digitalbewusstsein

Digitalbewusstsein Vor 47 Tagen habe ich meine Aktivitäten in diversen sozialen Netzwerken unterbrochen und die Fastenzeit für eine Digitalminimierung genutzt. Mein abschließendes Zwischenfazit: es geht auch ohne.  Bewusstsein schaffen Zu Beginn stand eine Art Standortbestimmung mit Hilfe des Tracking der Bildschirmzeit. Dabei ist nicht nur die Gesamtsumme erschütternd augenöffnend sondern auch die Aufteilung auf diverse…

einfach.wöchentlich #109 | Servicierung

einfach.wöchentlich #109 | Servicierung

Servicierung Mit dem Zeitalter der Massenproduktion von Produkten verschob sich die Differenzierung zwischen Anbietern immer mehr in Richtung Preis. Da das Rennen um den niedrigsten Preis einen absoluten Nullpunkt hat und zugleich die Kunden sich mehr und bessere Betreuung wünschten, bewegt sich nun alles in Richtung Servicierung.  Dienstleistungsgedanke Das Hotelgewerbe eignet sich besonders gut um…