|

Diskurs | #10

Diskurs ist mitunter mühsam, langwierig aber notwendig. In einem Diskurs setzen wir uns mit Thesen und Fakten auseinander, die unseren Alltag beeinflussen. Idealweise entsteht dabei eine neue Erkenntnis und Sichtweise die in Summe mehr Vorteile bringt als die bloße Gegenrechnung oder Summe der einzelnen Positionen. Die digitale Welt bringt dafür neue Möglichkeiten und zugleich ein…

|

Loslassen | #09

Loslassen können ist eine der wichtigsten Fähigkeiten um Weiterentwicklung zu ermöglichen. Sowohl für uns persönlich als auch im Kontext einer Organisation und ganz allgemein als Gesellschaft. Wir können nicht nicht unser ganzes Leben lang Dinge und Vorstellungen anhäufen ohne das irgendwann die Last zu schwer wird und wir uns von dem Einen und Anderen trennen…

|

Alternativlos | #08

Alternativlos ist spätestens seit der Aussage von Angela Merkel im März 2010 im Kontext der Griechenlandkrise zu einem Schlagwort geworden. Dabei wurde bereits von Margaret Thatcher das TINA-Prinzip „there is no alternative“ angewendet um ihre Wirtschafts- und Gesellschaftspolitk durchzusetzen. Aber ist wirklich immer alles alternativlos? Krisenfatalismus Gerade in Krisenzeiten sehen wir uns immer wieder mit…

|

Prozessdenken | #07

Prozessdenken ist eine Fähigkeit, die in einer digitalisierten Welt wichtiger denn je geworden ist. Alles hat einen genau definierten Anfang und ein ein ebenso genau definiertes Ende. Ohne diese Wegpunkte ist in einem binären Konstrukt kein Fortkommen möglich. Das menschliche „vielleicht“ ist keine Option. Die Definition und Dokumentation von Prozessen ist daher unumgänglich und bringt…

|

Anforderungen | #06

Anforderungen sind ein wesentlicher Teil meiner Arbeit. Anforderungen zu erheben, zu überprüfen oder neu zu schreiben. Anforderungen bilden die Referenz für alle weiteren Entscheidungen wie das Projektbudget oder die Definition von Änderungen der Anforderungen. Und irgendwo im Hinterstübchen werkeln noch die Anforderungen an sich selbst. Mal mehr mal weniger zu unserem Wohle. Wie entstehen Anforderungen?…

|

Digital Distancing | #05

Digital Distancing hat bereits mit der alltäglichen Nutzung von E-Mail, Chats und Instant Messaging begonnen. Mit diesen Kommunikationsmitteln wurde es immer weniger notwendig, in persönlichen Face2Face Kontakt zu treten um etwas zu besprechen. Zusätzlich konnten, bei gleichem Aufwand, x-beliebig viele andere EmpfängerInnen in diesen Kontakt mit eingebunden werden. Brauchen wir zukünftig also gar keinen persönlichen…

|

Kommunikationsverständnis | #04

Kommunikationsverständnis setzt sich zusammen aus Kommunikation und Verständnis. Kommuniziert wird heutzutage mehr denn je aber nicht immer das gleiche verstanden. Arbeit wird immer arbeitsteiliger. Mehr Menschen arbeiten an einem Projekt mit und dadurch erhöht sich die Menge an Kommunikation zwischen den Beteiligten. Da diese Kommunikation verstärkt in geschriebener Form (E-Mail, Chat, Nachrichtendienste, etc.) abläuft, ist…

|

Digitalknigge | #03

Digitalknigge. Es liegt auf der Hand, dass es eine auf die neuen Rahmenbedingungen angepasste zwischenmenschliche Umgangsform braucht. Ein Großteil der Kommunikation hat sich in kurzer Zeit von persönlichen Treffen in physischen Besprechungsräumen in virtuelle Treffen in digitalen Besprechungsräumen verlegt. Um ähnlich gute oder sogar noch bessere Ergebnisse zu erzielen, hilft ein gemeinsames Verständnis wie man…

|

Stammdatenpflege | #02

Stammdatenpflege gilt als langweilige und manchmal sogar bürokratische Aufgabe in einem Unternehmen. Dabei können Sie mit aktuellen Daten viel effizienter arbeiten, mehr Funktionalitäten ermöglichen und die Kundenzufriedenheit merklich erhöhen. Ein Plädoyer für die am wenigsten geliebte und am meisten unterschätzte Tätigkeit in Ihrem Unternehmen. Kundendaten Denken Sie für einen Moment an die letzte Zusendung (egal…

|

#01 einfach.digital

Einfach digital. Digital einfach. Ich stelle mir gerade vor, wie Sie sich jetzt denken: nicht noch ein Newsletter über das Thema Digitalisierung. Laaangweilig. Ich verstehe Sie. Technisch sehr versierte LeserInnen finden sich sicher anderswo besser aufgehoben. Mein persönlicher Anspruch ist es, dieses Thema so aufzubereiten, dass es einfach verständlich und praktisch anwendbar ist. Themenfokus Jedes…