Einfach. Ein Buch.

Zeit ein Buch zu schreiben. Das Erste. Nachdem ich immer wieder gefragt werde, was ich denn vereinfache und wie ich das mache, habe ich mich entschlossen meine Denkweise in ein Buch zu fassen. Einfach. Ein Buch. So soll es heißen und die Bestandteile meiner Philosophie zusammenfassen. Kein Rezeptbuch, sondern ein Buch, das neugierig macht und zum…

Einfacher entscheiden

Manche Entscheidungen zögert man gerne hinaus. Warum ist das so? Seth Godin bringt es in seinem Artikel auf den Punkt: Unsicherheit ≠ Risiko. Unsicherheit beschreibt ein mögliches Ergebnis, dass nicht mit unserer Idealvorstellung der Zukunft übereinstimmt. Wenn man sich ein Flugticket gekauft hat, ist es nur mehr unsicher auf welchem Platz man sitzt. Das Risiko nicht zu fliegen ist aber vergleichsweise gering….

Zum Jahresanfang – Auf ein Neues

2015. Ein neues Jahr hat begonnen und damit die Chance Vieles zu gestalten. Erinnern wir uns und andere so oft es geht daran, dass die überstrapazierte Krise keine mehr ist und wir uns von dieser mentalen Fessel endlich befreien. Nur durch konsequentes Tun wird sich etwas verbessern. Jeder auf seine Weise in seinem direkten Einflussbereich….

Ausblick statt Rückblick

Ausblick statt Rückblick

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und viele geben sich dem eigenen Jahresrückblick hin. Warum nicht mit dieser Tradition brechen und einen Jahresausblick wagen? Schließlich ist die Zeit, die vor uns liegt, noch gestaltbar. Die Vergangenheit ist nicht mehr zu ändern. Sicher, wir können und sollten unsere Lehren aus prägenden Ereignissen ziehen. Und doch liegt…

High Potentials – Wunderwuzzis der Neuzeit?

Jeder hat schon von ihnen gehört: den sogenannten High Potentials gehört die Zukunft. Sie sind am Arbeitsmarkt gefragt und können sich die Jobs aussuchen. Wer sind nun diese Wunderwuzzis? Wikipedia versteht unter High Potential „eine Nachwuchskraft, die durch besondere persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten, einen hohen Wert für das Unternehmen bietet„. Trifft das nicht für die meisten (wenn nicht…

Das Ende der Kundenwünsche

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde.“ sagte einst Henry Ford über seinen Zugang zur Entwicklung des Autos. Wie ratsam ist es also Kunden nach ihren Wünschen zu fragen? Wunsch und Bedürfnis Es ist wichtig, zwischen einem Kundenwunsch und einem Kundenbedürfnis zu unterscheiden. Die meisten Kunden äußern Ihre Wünsche…

Hysterie und Verantwortung

Die digitale Kommunikation hat uns allen viele Chancen und Möglichkeiten eröffnet. Wie bei vielen anderen Errungenschaften der Menschheit, braucht es seine Zeit bis sich der richtige Umgang damit einstellt. Nachrichten sind schnell verbreitet und jeder fühlt sich mittlerweile unter Druck auch gleich zu antworten. Ist es inzwischen nicht verantwortungsvoller, sich zu überlegen ob und wie man…

Weniger und besser

Vereinfachung ist ein Thema. Die rasant angestiegene Vielfalt an Möglichkeiten war und ist sehr verlockend. Vielfalt macht auch Sinn. Die Natur ist das beste Beispiel dafür. Eines hat die Natur uns Menschen aber voraus: ihre Vielfalt steht in einem sinnvollen Zusammenhang zueinander. Knappe Ressourcen werden effizient genutzt und Überangebot großzügig verteilt. “If you cannot do…