Heute begeht Österreich seinen Nationalfeiertag. Dieser Begriff ist etwas irreführend, da an dem Tag, dem 26. Oktober 1955, die immerwährende Neutralität beschlossen wurde und seit diesem Tag auch keine Besatzungstruppen mehr in Österreich aufhältig waren.
So gesehen wäre „Tag der Neutralität“ zutreffender. Aber so ist das mit den Feiertagen. Alle haben einen Ursprung der mit der Zeit einfach in Vergessenheit gerät, sofern sie nicht wirklich eindeutig sind wie zum Beispiel der Tag der deutschen Einheit. Aber so lange man an diesem Tag nicht arbeiten gehen muss, lebt man mit dieser Vergesslichkeit gut und gerne.
Feiertage sind grundsätzlich etwas Gutes. Schließlich erinnern wir uns ja auch, meistens sogar gerne, an persönliche Feiertage wie die bestandene Matura, die Sponsion, die Hochzeit oder manche auch an die Scheidung. Zumeist wird Ereignissen gedacht, die für eine Vielzahl an Menschen einschneidende Folgen hatte. Sie sind ein guter Anlass um aus der Vergangenheit zu lernen, zu reflektieren und kurz Bilanz zu ziehen was sich seit dem, hoffentlich zum Besseren, verändert hat.
Diese Veränderungen sind zugleich aber auch Grund dafür, dass sich die Bedeutung der ursprünglichen Namensgebung eines Feiertags ändert. Österreich hat sich 1955 sicher zu Recht wieder als unabhängige und freie Nation gefühlt weshalb damals als Zeichen das Hissen der Nationalflagge verfügt wurde und woraus die Bezeichnung Tag der Fahne entstand. Erst 1965 wurde die Umbenennung in Nationalfeiertag beschlossen.
Heute ist Österreich Teil der Europäischen Union und das in einer Zeit in der nationalistische Strömungen weltweit wieder im Aufwind sind. Wir leben in dem Paradoxon einer globalisierten Welt in der es normal ist im Internet einfach Dinge zu bestellen, egal aus welcher Region am Erdball diese kommen. Zugleich igeln wir uns hinter nationalen Grenzen ein und empören uns über Grenzwartezeiten.
Wenn wir davon überzeugt sind, dass auf Worte Taten folgen, dann sollten wir auch deren geänderte Bedeutung berücksichtigen und der Wahl mehr Bedenkzeit widmen. Dafür ist der heutige freie Feiertag eine gute Gelegenheit.
Einfach schönes feiern!