einfach.wöchentlich

MIMIKAMA

Niemanden wird es entgangen sein, dass im Internet, vor allem in den sozialen Medien, sehr viel Dummes und Falsches verbreitet wird. Beschleunigt wird dieser Umstand zusätzlich durch Algorithmen die unser aller Benutzerverhalten analysieren und interpretieren. Da wir gerne nicht in unser Weltbild passende Nachrichten teilen, weil wir sie empörend empfinden, verbreiten sich diese auch viel rascher als jene Nachrichten die sachlich richtig Tatsachen beinhalten. Eine Spirale die manche Menschen gerne für sich nutzen.

Früher war alles besser
Nein, war es nicht. Wenn ich an die Erzählungen meiner Großeltern aus dem Krieg denke, war gar nichts besser. Die Methoden waren sehr ähnlich und genauso gefinkelt wie in der heutigen Zeit. Im Unterschied zu heute, waren die Kommunikationswege nur wesentlich langsamer und nicht in jedermanns Hand wie das heute der Fall ist.

Jeder kann etwas tun
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es mittlerweile mühsam ist, Meldungen die einem im Facebook-Newsfeed oder in die Twitter-Timeline gespült werden, als unecht zu erkennen. Es bedarf einiger Mühe und Aufwand herauszufinden ob man dieser Quelle trauen kann. Es dabei nur vom jeweiligen Absender abhängig zu machen ist gefährlich. Mir ist es auch schon passiert, dass ich etwas geteilt habe, dass sich später als Falschmeldung oder Hoax herausgestellt hat. Als Leitsatz nehme ich mir immer wieder eine Aussage meines Großvaters zu Herzen: Im Zweifel nicht. Egal was den Zweifel in dem Moment auslöst, besser man lässt es für den Moment und teilt etwas nicht. Es gibt keine Pokale für schnelleres Teilen.

Denen helfen die etwas tun
Jeder von uns hat sicher viele andere Sorgen und Aufgabenstellungen zu bewältigen als jede Meldung die man teilen möchte auf ihren Wahrheitsgehalt und Glaubwürdigkeit zu überprüfen. Trotzdem gibt es mehrere Möglichkeiten potenziellen Fake News Einhalt zu gebieten.

MIMIKAMA | Zuerst denken – dann klicken
Mimikama ist eine Plattform die es sich zur Aufgabe gemacht hat, solche Fake News zeitnah zu überprüfen. Die Plattform bietet auch die Möglichkeit aktuell im Internet kursierende Meldungen zu überprüfen ob es sich dabei um teilungswürdige Nachrichten handelt oder nicht.

Helfen Sie um zu helfen
Zum Anlass meines bevorstehenden Geburtstags habe ich mich dazu entschlossen MIMIKAMA zu unterstützen. Es ist ein kleiner Beitrag um dieser Entwicklung möglichst früh Einhalt zu gebieten. Es geht nicht nur um die xte Falschmeldung über den Tod eines Schauspielers oder den nächsten Todeskometen – es geht inzwischen um Fake News die das Zeug dazu haben Demokratien zu destabilisieren und Gesellschaften zu spalten. Mir ist es die paar Euro wert, dass solche Zustände nicht wieder kommen. Ich hoffe, dass es Ihnen das auch Wert ist.

Helfen Sie mir MIMIKAMA zu helfen.

Hier ist der Link zu meiner Facebook-Aktion und der direkte Link zur MIMIKAMA-Seite.

Danke!

Ihnen einfach eine gute Woche,

Alexander M. Schmid
Der Vereinfacher

Macht es einfach.

Similar Posts