einfach.wöchentlich

Der [Mutter]Tag

Muttertag, Vatertag, Geburtstag, Todestag, Hochzeitstag und andere Tage haben eines gemeinsam: man erinnert sich und feiert einen Tag, der das eigene Leben oder auch das der anderen, geprägt hat. Warum nur ein Tag im Jahr? Nun, wenn wir jeden Tag Geburtstag feiern, dann wäre das nichts Besonderes mehr und einer Feier nicht mehr würdig. Sollen wir uns an allen anderen Tagen anders verhalten? Nein.

Ein Tag vs Alltag
So einen Feiertag verbinden wir mit dem Ausdruck besonderer Wertschätzung für etwas oder jemanden und treiben deswegen gerne einen besonderen Aufwand um das zum Ausdruck zu bringen. Trotzdem wird so ein jährlich wiederkehrendes Ritual manchmal belächelt und mehr als konsumfördernde Show abgetan. Ich denke, dass ist meistens dann der Fall, wenn sich das sonstige Verhalten während des Rest des Jahres vom Kern des Anlasses entfernt hat. Diese Wahrnehmung trifft sogar beide Seiten. Die, die sich wertgeschätzt fühlen sollten denken sich, wenn ihr es schon sonst das ganze Jahr über nicht zusammenbringt euch so und so zu verhalten, dann brauche ich das heute auch nicht. Und die anderen, die sich das ganze Jahr über nicht so verhalten wie es der Feiertag erinnert, bekommen ein schlechtes Gewissen, fühlen sich peinlich berührt und versuchen den Feiertag zu ignorieren.

Tagtäglich
Feiertage und Rituale sind gewissermaßen Gewohnheiten. So wie das morgendliche Zähneputzen nach dem Aufstehen, nur mit längeren Zeitabständen dazwischen. Wir haben uns bzw. es wurde uns durch tägliche Übung antrainiert. Jedes unserer Verhalten ist, bewusst oder unbewusst, antrainiert. Das Gute daran ist, dass wir Verhalten durch entsprechendes Training auch wieder ändern können. Das mag seine Zeit dauern, ist aber machbar. Sportler zeigen es uns immer wieder vor, wie sie mit anderen Trainingsmethoden stetig weiterentwickeln. Doch auch im Büroalltag sind solche Veränderung machbar. Leider werden Sie dort selten als positiv bewertet.

Firmenfeiertage
Ich kenne nur sehr wenige Firmen, zumeist inhabergeführt, die markante Ereignisse ihrer Firmengeschichte feiern. In einer zunehmend projektorganisierten Arbeitswelt, in der es genügend Projekt-Kick-Off- und Projektabschluss-Veranstaltungen gibt, ist das zugegeben auch schwierig da viele Fortschritte eher inkrementeller Natur sind. Trotzdem finde ich, macht es Sinn, solche Tage zu definieren um bestimmte Verhaltensweisen wertzuschätzen und dadurch im Unternehmen, in der Organisation zu festigen. Da bei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Konzern oder ein Ein-Personen-Unternehmen handelt. Sich an vollzogene Veränderungen und deren Lernkurve zu erinnern, steigert jedenfalls die Verbindlichkeit an den restlichen 364 Tagen im Jahr.

Feierabend
Auch dieser Sonntag verdient einen entspannten Abschluss im Kreise jener die Sie wertschätzen und von denen Sie wertgeschätzt werden.

Haben Sie einfach einen schönen Abend!

 

Alexander M. Schmid
Der Vereinfacher

Similar Posts