einfach.wöchentlich

Wagemutig

Wagemutig voranschreiten. Etwas, dass in den letzten Jahren etwas aus der Mode gekommen ist. Als aber vor zwei Tagen Tesla seinen Cybertruck vorstellte, blieb vielen sprichwörtlich die Luft weg. Damit hatte niemand gerechnet. Ein Pickup-Truck der so gar nicht aussah wie es vor allem die AmerikanerInnen die letzten Jahrzehnte gelernt hatten. Ein wagemutiges Statement im riesigen Markt der 0815-PickUps.

Challenge the Status Quo
Rein kommerziell betrachtet ist der Markt an Pick-Ups der größte Teil des amerikanischen Automarktes. Knapp über 13% der 2018 siebzehn Millionen verkauften Fahrzeuge waren Pick-ups. Diese werden nahezu ausschließlich von drei Marken – Ford, GM und Chrysler bedient. Alle deren Modell sehen nahezu gleich aus und die Markentreue unter den KäuferInnen ist sehr hoch. Ein Wechsel von einer zur andern Marke ist also sehr gering. Wer in so einem gesättigten Markt Fuß fassen möchte, schafft es ohne Wagemut garantiert nicht.

Aussehen ist nicht alles
Der Cybertruck von Tesla polarisiert bezüglich seines optischen Designs. Es gibt jene die das Design mögen und jene die es nicht mögen. Eine Grundvoraussetzung dafür, wahrgenommen zu werden. Das Tesla das gelungen ist, wird durch die über 150.000 Reservierungen binnen 48 Stunden eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nach und nach werden weitere technische Details öffentlich, die abseits der bereits bekannten Optik Funktionen beschreiben die für die eigentliche Zielgruppe relevant und durchdacht sind. Eine ansenkbare Hinterachse um die Beladung der Ladefläche zur erleichtern, ein Rollladen der die Ladefläche komplett abdeckt, eine eingebaute Ladesteckdose inklusive Inverter die Geräte mit 110V bzw 220V versorgen kann, ein Luftkompressor der die Reifen des Trucks oder anderer Fahrzeuge aufpumpen oder luftbetriebene Werkzeuge versorgen kann. Für die/den typischen Pick-Up-UserIn – meist HandwerkerInnen – wichtige Features die alle anderen Pick-Up-Hersteller nicht bieten.

Die Zukunft
Viele High-Tech-Unternehmen bringen innovative Produkte auf den Markt die dann zumeist auch teurer sind als das Vorgängerprodukt. Es ist ja neu, kann mehr und ist deswegen teurer. Ein Umstand den wir auch die letzten Jahre gelernt haben. Tesla geht mit dem Cybertruck in genau die entgegengesetzte Richtung. Das Topmodell wird billiger bei zugleich höherer Reichweite als das leistungsmäßig vergleichbare Model 3. Ein Grund dafür ist das bereits angesprochene radikale Design. Die günstigere Produktion des Chassis mit anderen Materialien und die Formensprache ohne gewölbte Flächen macht das möglich. Abgesehen von den Anschaffungskosten sind auch die laufenden Kosten eines Fahrzeugs relevant. Das hier ebenfalls die einfachere Technik mit viel weniger beweglichen Teilen und der günstigere Treibstoff in Form von Strom eine wichtige Rolle spielen ist längst bekannt. Fun Fact: die Abdeckung der Ladefläche soll optional auch mit Solarzellen möglich sein womit der Truck sogar Off-Grid an Reichweite zugewinnen kann.

Sich etwas trauen
Das bisher ausgeführte Tesla-Beispiel soll vor allem eines zeigen: es ist auch heute noch möglich, Dinge anders zu machen und aus der Masse herauszustechen. Am besten weil Sie guten Grund dazu haben und nicht nur aus Selbstzweck der Aufmerksamkeit wegen. Und ja, Sie müssen damit rechnen, einige Menschen vor den Kopf zu stoßen und als Fans oder Kunden zu verlieren. Sie dürfen aber auch damit rechnen neue Fans und Kunden damit zu gewinnen. Dafür müssen Sie wagemutig sein. Sich etwas trauen. Wenn Sie es nicht tun, werden andere kommen und statt Ihnen Wagemut beweisen. Noch belächeln die Manager bei Ford Tesla. Ich bin gespannt, ob ihnen in zwei Jahren, wenn der Cybertruck auf den Markt kommt, dann das Lächeln vergangen sein wird.

Lassen Sie es gar nicht soweit kommen. Trauen Sie sich bereits früher etwas. Wagemut wird belohnt. Immer.

 

Ihnen eine einfach gute Woche,

Alexander M. Schmid
Der Vereinfacher

 

Macht es einfach.

Similar Posts