Barrierenbrecher
Barrierenbrecher sind Menschen, deren Vorstellungskraft über existente Barrieren hinausreicht und die Beharrlichkeit haben, Mittel und Wege zu finden um diese Barrieren zu durchbrechen. Wie gestern Eluid Kipchoge.
Die 2 Stunden Barriere
Bis gestern war es noch niemanden gelungen, die 2 Stunden Schallmauer für einen Marathon zu durchbrechen und schneller zu laufen. Bei einem lange vorbereiteten Rekordversuch ist es gestern in Wien gelungen. 1 Stunde 59 Minuten und 40,2 Sekunden für 42,195 Kilometer. Atem(be)raubend. Wie schnell das wirklich ist, zeigt eine Umrechnung auf 100 Meter. Um die Zeit zu erreichen, muss man die 100 Meter in 17 Sekunden laufen. Und das 422(!!) Mal hintereinander. Da bekommt die Metapher „Das ist kein Sprint sondern ein Marathonlauf“ starke Schlagseite in ihrer Aussage.
Möglichmacher
Auch wenn Eliud Kipchoge die Distanz alleine gelaufen ist, war diese Leistung eine Teamleistung. Außer seinem unmittelbaren Trainingsteam waren noch viele andere direkt und indirekt am Gelingen dieses Versuchs beteiligt. Angefangen vom Ausrüster der einen speziellen Laufschuh entwickelt hat, der auf den Asphalt in Wien abgestimmt war. Die 180 Grad Kurve um das Wiener Lusthaus im Prater wurde extra als Steilkurve neu asphaltiert damit die Kurve angenehmer und leichter zu laufen war. Es war ein Team an sich abwechselnden Schrittmachern vor Kipchoge unterwegs ebenso wie ein voranfahrendes Auto, dass mittels Lasermarkierung den idealen Laufweg und die angestrebte Zeit auf den Boden projizierte. Auch das Wetter spielte und lieferte beste Laufbedingungen mit idealer Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Laborbedingungen
Von manchen mag nun der Einwand kommen, dass so ein Rekordversuch ja quasi unter Laborbedingungen erfolgte und nicht jeder gleich morgen diese Leistung erbringe könnte. Das stimmt. Allerdings sind jegliche barrierebrechenden Errungenschaften immer zuerst in einem möglichst kontrollierten Umfeld unternommen worden – einfach um gewisse Risikofaktoren auszuschließen. Mit der Zeit lernt man daraus, welche Faktoren überhaupt darauf Einfluss nehmen und kann sich so in der Entwicklung weiter voran tasten. So lässt sich der Versuch schrittweise resilienter gegen Einflüsse machen, und damit das Ergebnis für größere Anwendungsgruppen und Anwendungsgebiete freigeben. Niemand wäre vor dem ersten bemannten Raumflug auf die Idee gekommen, gleich fünf Personen ins All zu schießen – man begann zuerst mit einem Tier und dann mit einem Menschen.
Denkweise
Auch wenn dieser Rekord nicht als offizieller Rekord gilt, so hält Kipchoge doch selbst den Weltrekord von 2:01:39 Stunden für die Marathondistanz. Einen ersten Versuch die zwei Stunden Marke zu knacken unternahm er vor 2 Jahren auf der Autorennstrecke in Monza und verpasste dort den Rekord um knappe 26 Sekunden. Trotzdem nicht aufzugeben und konsequent das Ziel weiter zu verfolgen zeichnet Barrierebrecher aus. Weiters zeichnet solche Menschen aus, dass sie sich diese Ziele selbst setzen. Zu manchen Entwicklungen werden wir motiviert, weil zum Beispiel Kunden etwas von uns verlangen das bis dato noch niemand gemacht hat. Die Königsdisziplin ist aber aus eigener Motivation und eigener Kraft sich solche Ziele zu setzen und anzustreben. Diese Einstellung treibt viele Menschen an und es dürfen gerne auch noch ein paar mehr sein die sich solche Ziele ausdenken.
Raum, Zeit und Systematik
Um sich selbst und anderen solche „Hirngespinste“ zu erlauben, braucht es Raum, Zeit und Systematik. Es braucht Raum, örtlich wie auch als Denkraum gemeint, etwas Zeit um sich damit zu befassen und Systematik um den Weg zum Ziel in machbare Einheiten zu teilen und immer wieder aus den gemachten Erfahrungen zu lernen. Wie so oft, beginnen Sie damit am besten bei sich selbst und erlauben sich selbst diese Denkexperimente. Wenn Sie merken, dass das zu etwas führt, wird es Ihnen auch viel leichter fallen, anderen ebenfalls diesen Raum und Zeit zu geben und bei der Systematik zu unterstützen. Seien Sie selbst ein Barrierebrecher und räumen anderen Steine aus dem Weg damit diese zügiger voran kommen. Die Chancen stehen gut, dass diese Ihnen dann den Schrittmacher machen und Sie Ihre angestrebte Schallmauer durchbrechen.
Ihnen eine einfach gute Woche,
Alexander M. Schmid
Der Vereinfacher
Macht es einfach.