Mit bester Empfehlung
Eine Empfehlung ist das am Erfolg versprechendste Mittel für nachhaltiges Geschäft und Reputation. Aber wann werden Empfehlungen ausgesprochen? Warum empfehlen wir etwas oder jemanden weiter? Welchen Empfehlungen folgen wir?
Das bessere Like
Nichts ist heute leichter als ein Like zu vergeben. Eine Bewertung anhand dessen ist nur sehr wage da jeglicher Kontext fehlt. In vielen Fällen wissen wir nich ob die Likes echt sind oder von wem sie stammen und welches Wertesystem zu diesem Like geführt hat. Eine gute Empfehlung kommt von einer Person oder Institution deren Kontext bekannt ist unter dem diese Empfehlung zustande kam. Die beste Empfehlung für ein Auto von einer alleinstehenden Person, die das Auto nur am Wochenende für die Fahrt zum Eissalon nutzt, hilft der Familienmutter mit zwei kleinen Kindern eher wenig bis gar nicht.
Das besondere Erlebnis
Empfehlungen sind sehr oft in Geschichten verpackt. Wir haben etwas besonderes erlebt und erzählen anderen begeistert davon. Sei es das überraschend schnelle Service von einem Installateur, die besonders empathische Behandlung durch einen Arzt oder die kompetente und einfache Zusammenarbeit mit einem Unternehmensberater. Ein Erlebnis, dass eine vermeintlich schwierige Situation viel angenehmer gemacht oder ein positiv überraschenden Ergebnis gebracht hat. Im Umkehrschluss bedeutet das für uns, dass herausragende Arbeit viel eher weiter empfohlen wird als durchschnittliche Arbeit. Dabei ist es unerheblich ob es sich um eine klassische Dienstleistung im Verhältnis Dienstleister – Kunde handelt oder um die Arbeit im Team, der Abteilung oder im eigenen Unternehmen.
Die (eigene) Positionierung
Wenn Sie in Ihrem Freundeskreis jemanden nach einer Empfehlung für einen neuen Fernseher fragen müssten, haben Sie zwei Möglichkeiten zu selektieren: entweder Sie fragen jemanden der sich erst kürzlich einen Fernseher gekauft hat oder Sie fragen jemanden von dem Sie wissen, dass er/sie sich tiefer mit der Thematik auseinandersetzt und immer weiß was das Neuerste am Markt ist. In beiden Fällen vertrauen Sie darauf, dass die Person Sie gut kennt, weiß worauf Sie wert legen und eine passende Empfehlung aussprechen. Umgekehrt funktioniert es ebenso. Wenn Sie um eine Empfehlung gefragt werden, dann überlegen Sie wahrscheinlich auch vorab welche Option Sie weiter empfehlen. Sie tun das ziemlich sicher auch deswegen, weil Sie ungern im Nachhinein eine Beschwerde bekommen möchten, wie schlecht die von Ihnen ausgesprochene Empfehlung war. Das wäre ein Schaden an Ihrer Reputation und auch an jener der Empfehlung.
Eine gute Empfehlung
Was macht also eine gute Empfehlung aus? Eine gute Empfehlung besteht aus drei Teilen: Kontext, Werte und Erzählung. Der Kontext beschreibt die Umstände unter denen die empfohlene Leistung benötigt und konsumiert wurde. Die Werte beschreiben jene Eigenschaften die dem Empfehlungsgeber in dieser Situation wichtig waren oder allgemein wichtig sind. Die Erzählung beschreibt das Erlebnis als Ganzes. Wie der Empfehlungsgeber auf diese Leistung aufmerksam wurde, wie die Kontaktaufnahme stattgefunden hat, die administrativen Aspekte gehandhabt wurden und nicht zuletzt wie sich die Situation von vorher zu nachher verändert hat. In dieser Ausprägung helfen Empfehlungen dem Empfänger diese einfacher einzuordnen und letztendlich zu entscheiden, ob diese Empfehlung passt oder nicht.
In eigener Sache
Wie sieht es bei Ihnen aus? Was veranlasst Sie eine Empfehlung aktiv auszusprechen oder auf Anfrage jemanden/etwas zu empfehlen? Was macht es Ihnen (technisch) einfach die nötigen Informationen mit der Empfehlung weiterzuleiten?
Schreiben Sie mir über Ihre Erfahrungen mit Empfehlungen oder nach welchen Empfehlungen Sie gerade suchen.
Mit besten Empfehlungen Ihnen eine einfach gute Woche,
Alexander M. Schmid
Der Vereinfacher
Macht es einfach.