Einhundert
Diese Kolumne ist die Einhundertste. Quasi die Jubiläumsausgabe. Seit (fast) zwei Jahren schreibe ich einmal wöchentlich Gedanken und Beobachtungen zu allem Möglichen auf, das mal näher mal weiter mit meinem Thema Vereinfachung in Zusammenhang steht.
Rückblick
Als ich vor einhundert Wochen den Entschluss gefasst habe mit dieser Kolumne zu beginnen, haderte ich noch damit genügend Themen zu finden über die ich einigermaßen Interessantes schreiben kann. Es stellte sich jedoch recht rasch heraus, dass einem die Themen mit der Zeit einfach zufliegen. In meiner Studienzeit entwickelte ich mich zu einem Deadline-Junkie. Die letzte Nacht vor einem Abgabetermin war immer die längste. Dieser Zeitzwang mich zu fokussieren, war damals scheinbar notwendig um in die Gänge zu kommen. Zugegeben, die Belohnung es dann doch noch geschafft zu haben, war eine wohltuende Selbstbestätigung. Ich hatte das Minimum-Maximum-Prinzip zu meinem Mantra gemacht. Dabei war der Input meist gar nicht so minimal und der Output hätte auch besser sein können.
Heute
In diesen einhundert Wochen hat sich einiges verändert. Die Angst keine Thema zu finden hat sich in Luft aufgelöst und die Zeit pro Kolumne hat sich im Schnitt auf zirka eine Stunde halbiert. Meistens schreibe ich die Kolumne am Sonntag Vormittag sofern ich nicht unterwegs bin und ich die Kolumne im Voraus fertigstellen muss. Dank diverser technischen Hilfsmittel ist der Vorgang der Veröffentlichung gänzlich automatisiert. Das vereinfacht die Aufgabe um einiges. Ich schreibe die Kolumne auf meinem Tablet und kopiere den Text in meinen WordPress-Blog sowie in die Email-Newsletter-App (Mailchimp) und lege in beiden die Uhrzeit fest zu der Sie dann meine Kolumne lesen können. Auch die Verteilung auf Facebook und Twitter wird damit automatisch erledigt. Es gibt für viele solcher und ähnlicher Aufgaben schon etliche sehr kostengünstige oder Gratis-Werkzeuge die einem diese wiederkehrende Arbeit abnehmen. Es zahlt sich aus, sich damit zu beschäftigen oder jemanden um Hilfe zu bitten diese Abläufe zu automatisieren.
Aktuelles
Vor einer Woche war ich zu Gast im Podcast „Liechteneckers Leseliste“ von Susanne Liechtenecker und durfte mit Ihr über mein Buch „Einfach. Ein Buch.“ und Einfachheit in Unternehmen plaudern. Die Podcastfolge ist seit vorgestern online zu hören. Wer sich also mein Buch noch nicht gekauft hat ist herzlich eingeladen hinein zu hören und kauft sich danach das Buch.
Zukünftiges
Ich beabsichtige diese Kolumne weiter zu schreiben, denke aber darüber nach, ob sich vielleicht an der Form etwas ändern soll. Es würde mich freuen, von Ihnen dazu Ideen und Vorschläge zu bekommen. Schreiben Sie mir einfach wann und wo (daheim, unterwegs, im Büro) Sie die Kolumne bevorzugt lesen, über welche Themen Sie gerne (mehr) lesen würden und ob Sie ein anderes Format – zusätzlich oder stattdessen – wie zum Beispiel Audio oder Video bevorzugen würden.
Eines noch: Sie dürfen gerne anderen KollegInnen und Kollegen, Freunden und Verwandten von der Kolumne erzählen und dazu einladen!
Ihnen einfach 100mal DANKE fürs regelmäßige Lesen,
Alexander M. Schmid
Der Vereinfacher
Macht es einfach.