|

Die 10 Gebote der Vereinfachung

Kein belehrendes „Du sollst“ und in Zeiten von Tablets natürlich nicht in Steintafeln gemeisselt und dennoch als Leitgedanken für leichtere Vereinfachung gedacht. So einfach wie möglich, aber nicht einfacher. Vereinfachung immer aus der Perspektive des Anwenders angehen. Der Nutzen bestimmt den Wert.  Nur eine Lösung mit Mehrwert für ein Kundenproblem oder Kundenbedürfnis bietet die Chance…

|

Zukunft einfach gestalten

Dies ist ein Text aus meiner Email-Kolumne #einfachwöchentlich. Da sich aktuell viele Menschen aus vielerlei Gründen verunsichert fühlen, ist dieser Text mein Appell die Zukunft nicht als vorgegeben hinzunehmen sondern selbst aktiv zu gestalten. Jeder für sich im Kleinen und alle zusammen im Großen. Zukunft. Jeder hat sie. Jeder möchte sie. Aber keiner kennt sie. Und…

Digitalisieren Sie noch, oder werden Sie schon digital?

Nicht noch ein Artikel über Digitalisierung. Das muss man sich unweigerlich fragen, wenn man die gefühlten letzten hundert Jahre nichts anderes mehr in Fachmedien und inzwischen sogar den Boulevard-Tageszeitungen liest. Letzteres ist ein untrügliches Zeichen, dass diese Entwicklung, die übrigens mehr eine gesellschaftliche als eine technologische ist (aber dazu später mehr), wirklich alle betreffen wird….

|

Handwerk Beratung

Die Vorgeschichte. In knapp einem Monat jährt sich meine Matura zum 25ten Mal. Ich habe damals die höhere technische Lehranstalt für Möbel- und Innenausbau abgeschlossen. Da diese Ausbildung einen hohen handwerklich-praktischen Anteil hatte, zählt meine Matura auch als Lehrabschlussprüfung. Ich bin also gelernter Tischler. Sicherlich nicht typisch für jemanden der nun als Unternehmensberater tätig ist…

|

einfach.räumlich

Jede Tätigkeit braucht ihren Raum. Zeitlich und örtlich. Der Ort hat im Zeitalter der Digitalisierung eine massive Wandlung durchgemacht. Das Pendel der Veränderung schwang von Einzelbüros oder Cubicles hin zum Großraumbüro und zeigt inzwischen wieder eine Tendenz zu einer Kombination der beiden Extreme zu bewegen.  Ermöglicht wurde diese Entwicklung einerseits durch die zunehmende Wissensarbeit und…

|

suchen und finden

Der heutige* Tag stand bei vielen unter dem Motto „suchen und finden“ der Osternester oder anderer versteckter Überraschungen. Vieles dreht sich um diese beiden Aktivitäten. Allerdings bemerke ich ein gewisses Ungleichgewicht zwischen dem Suchen und Finden. Warum gibt es eine Suchmaschine aber noch keine Findmaschine? Legen wir mehr Wert auf den Suchvorgang als auf das…

|

einfach.zuviel

Die Konferenzsaison ist wieder im vollen Gange und ich nehme über die sozialen Kanäle alte und neue Themen wahr die um die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden und in letzter Konsequenz auch um die der EntscheiderInnen in der Unternehmensleitung wetteifern. Dabei stelle ich mir die Frage: müssen alle diese Themen von der Unternehmensleitung entschieden werden? Wenn ja,…

einfach.wöchentlich
|

einfach.wöchentlich

Stellen Sie sich ein Restaurant ohne Speisekarte vor. Es gibt nur ein Gericht. Sorgfältig zusammen- gestellt und mit Bedacht zubereitet. Sie gehen einfach hin und lassen sich von der Küche überraschen. Genauso ist einfach.wöchentlich. Ein Text zu einem Thema. Bewusst verfasst, einfach und fokussiert. Mit dem Anspruch zum Nachdenken anzuregen und der Leserschaft eigene Schlüsse…

|

Einfach. Ein Buch.

Wenn man ein Projekt mit einem bemerkbaren Ergebnis abschließt, wie zum Beispiel das Listing des ersten eigenen Buchs in diversen Online-Buchshops, dann ist das schon etwas Besonderes. Mein Buchprojekt „Einfach. Ein Buch. Manifest für Einfachheit in Unternehmen.“ hat mich die letzten zwei Jahre beschäftigt. Es ist aus der Idee entstanden, mein Verständnis von Vereinfachung in…