einfach.wöchentlich #128 | Unclutter

einfach.wöchentlich #128 | Unclutter

Unclutter Unclutter ist das englische Wort für ordentlich. Uncluttering ist die zugehörige Betätigung Struktur und Ordnung zu schaffen, ganz egal ob es sich damit um den Schreibtisch, einen ganzen Raum, Funktionen eines Produkts oder ein ganzes Unternehmen handelt. Vereinfachen durch verordentlichen. Genie und Chaos Sie kennen sicher den Spruch „Nur das Genie beherrscht das Chaos.“…

einfach.wöchentlich #115 | Selbermachen
|

einfach.wöchentlich #115 | Selbermachen

Selbermachen „Mach es selbst, sonst macht es keiner.“ war das Thema der diesjährigen brand eins Konferenz in Hamburg. Die Veranstaltung hatte den Fokus auf das selbermachen gelegt um zu zeigen, wie Veränderungen, sogar gegen viele Widerstände, von und durch einzelne Personen angestoßen werden können.  Selbst aber nicht alleine Viele der eingeladenen GastrednerInnen agierten aus eigenem…

einfach.wöchentlich #114 | ESC(ape)-Taste
|

einfach.wöchentlich #114 | ESC(ape)-Taste

ESC(ape)-Taste  Diese ESC(ape)-Taste auf jeder Tastatur ist eine großartige Erfindung. Sie zu drücken mag im ersten Moment einen Rückschritt bedeuten. Ab dem zweiten Moment erkennt man aber die sich wieder neu eröffnenden Möglichkeiten einen anderen Weg einzuschlagen. Rückschritt Wer schon mal im Rijksmuseum in Amsterdam das Gemälde „Nachtwache“ von Rembrandt gesehen hat weiß, dass in…

einfach.wöchentlich #113 | Symptomatisch
|

einfach.wöchentlich #113 | Symptomatisch

Symptomatisch Symptome sind Erkennungsmerkmale von Reaktionen. Das impliziert, dass etwas oder jemand zuvor eine Aktion gesetzt haben muss damit eine Reaktion stattfindet. Sie erinnern sich sicher noch an das dritte newtonsche Axiom, stimmts? Trotz unseres Wissens um diesen Zusammenhang, liegt in sehr vielen Bereichen unser Fokus auf dem Umgang mit Symptomen und weniger auf den…

einfach.wöchentlich #112 | Mit bester Empfehlung
|

einfach.wöchentlich #112 | Mit bester Empfehlung

Mit bester Empfehlung Eine Empfehlung ist das am Erfolg versprechendste Mittel für nachhaltiges Geschäft und Reputation. Aber wann werden Empfehlungen ausgesprochen? Warum empfehlen wir etwas oder jemanden weiter? Welchen Empfehlungen folgen wir?  Das bessere Like Nichts ist heute leichter als ein Like zu vergeben. Eine Bewertung anhand dessen ist nur sehr wage da jeglicher Kontext…

einfach.wöchentlich #108 | Digitalkultur
|

einfach.wöchentlich #108 | Digitalkultur

Digitalkultur New Work, working out loud und andere Buzzwords sind derzeit in aller Munde und Medien. Einige davon hat seine Berechtigung, anderes ist bloß alter Wein in neuen Schläuchen. Wer in und mit seinem Team wirklich etwas bewirken will, kommt um eine an die Digitalisierung angepasste Kultur nicht herum. Es braucht eine Digitalkultur.  Was ist…

einfach.wöchentlich #106 | Tiefarbeit

einfach.wöchentlich #106 | Tiefarbeit

Tiefarbeit Wann haben Sie zuletzt ohne Unterbrechung und ohne Ablenkung länger als eine halbe Stunde gearbeitet? Also ohne Emails zu checken, keine sozialen Medien, kein Telefonanruf, kein Radio? Bei mir ist das schon etwas länger her. Im Buch „Deep Work“ beschäftigt sich Cal Newport sehr ausführlich mit unterbrechungsfreiem Arbeiten im digitalen Zeitalter. Spoiler: Tiefarbeit ist…

einfach.wöchentlich #104 | Zwischenzeit
|

einfach.wöchentlich #104 | Zwischenzeit

Zwischenzeit Wenn mir jemand heute vor 104 Wochen gesagt hätte, dass ich in zwei Jahren immer noch einmal pro Woche diese Kolumne schreibe, hätte ich amüsiert zweifelnd gelächelt. Nun ist es aber doch soweit und Anlass eine Zwischenzeit zu nehmen.  Das Vorhaben Nachdem ich damals mein Buch vollendet hatte, war vorerst die Luft raus um…

einfach.wöchentlich #100 | Einhundert
|

einfach.wöchentlich #100 | Einhundert

Einhundert Diese Kolumne ist die Einhundertste. Quasi die Jubiläumsausgabe. Seit (fast) zwei Jahren schreibe ich einmal wöchentlich Gedanken und Beobachtungen zu allem Möglichen auf, das mal näher mal weiter mit meinem Thema Vereinfachung in Zusammenhang steht.  Rückblick Als ich vor einhundert Wochen den Entschluss gefasst habe mit dieser Kolumne zu beginnen, haderte ich noch damit…