| | |

Am Anfang war das Ende

Ein regnerischer Sonntag in Wien. Monatsende. Keine zwingend notwendigen Bedingungen für ein Ende aber doch irgendwie passend. Ich habe den Entschluss gefasst, mit dieser Kolumne aufzuhören. Diese Ausgabe ist die letzte aus der Serie #einfachwöchentlich . Hinterfragen Aufmerksamen LeserInnen meiner Kolumne wird es noch in Erinnerung sein, dass ich Anfang März das 3jährige Bestehen meiner…

#158 | Auf Sicht
|

#158 | Auf Sicht

#158 | Auf Sicht Auf Sicht fahren. Diesen Begriff kennen Sie sicher noch aus der Fahrschule. Damit ist ein Verhalten im Straßenverkehr für ganz bestimmte Verkehrssituationen gemeint, mit dem man sich sicher fortbewegen kann ohne sich selbst und andere in Gefahr zu bringen. Ein Verhalten, dass in der aktuellen Situation genauso angebracht ist. Unsicherheit Machen…

#156 | Drei
|

#156 | Drei

#156 | Drei Drei Jahre erscheint nun meine Kolumne #einfach.wöchentlich jeden Sonntag Abend. Ein guter Zeitpunkt für ein Zwischenfazit und ein Blick hinter die Kulissen. Wie es dazu kam Am 19. März 2017 erschien die erste Ausgabe meiner Kolumne. Ich hatte damals mein erstes Buch – Einfach. Ein Buch. – veröffentlicht und wollte meinen Schreibflow…

#149 | Klarheit
|

#149 | Klarheit

Klarheit Klarheit in zwischenmenschlicher Kommunikation ist manchmal anstrengend aber dafür unmissverständlich und verlässlich. Herumgeschwurbel ist nicht nur in der Politik an der Tagesordnung sondern findet auch im Geschäftsleben bereits etliche NachahmerInnen. Sagen was ist. Diese drei Worte sind, oder sollten es sein, das Leitmotiv des Journalismus. Ereignisse neutral und wertfrei darstellen wie sie passiert sind,…

einfach.wöchentlich #145 | Atemlos
|

einfach.wöchentlich #145 | Atemlos

Atemlos Atemlos hecheln viele zur Vorweihnachtszeit durch die Geschäftsstraßen und Supermärkte. Jeder will noch schnell alles erledigen um dann, allerspätestens am 24. Dezember, sprichwörtlich umzukippen. Und das nicht nur, weil man zuvor zu viel alkoholhaltige Getränke gekippt hat. Deadline Junkies Ich gehöre selber zu jenen, die Dinge öfter rechtzeitig abschließen als recht zeitig damit fertig…

einfach.wöchentlich #140 | Disziplin
|

einfach.wöchentlich #140 | Disziplin

Disziplin Disziplin ist eines jener Wörter die tendenziell mit einer negativen Bedeutung belegt sind. Es klingt nach Zwang, nach inflexibel oder nach spaßbefreit. Dabei übersehen wir die positiven Seiten die [Selbst]Disziplin haben kann. Konsequent Wenn wir jemanden als diszipliniert beschreiben, meinen wir damit entweder jemanden der konsequent ein Ziel verfolgt und die dazu nötigen Vorbereitungen…

einfach.wöchentlich #139 | Verantwortung
|

einfach.wöchentlich #139 | Verantwortung

Verantwortung Verantwortung ist ein schwerwiegender Begriff. Vermutlich auch deswegen, weil wir ihn gerne mit Schuld in Verbindung bringen oder sogar gleich setzen. Verständlich, dass dann in uns kein besonderes Wohlgefühl entsteht. Gerade jetzt, mit noch nie so niedrig gewesenen Hürden selbst etwas zu beginnen, ist es an der Zeit das zu ändern. Was wäre, wenn…

einfach.wöchentlich #138 | Komfortzone
|

einfach.wöchentlich #138 | Komfortzone

Komfortzone Komfortzone – jener Ort oder Zustand der uns ohne große Anstrengungen den Status Quo halten lässt. Klingt verlockend. Vielleicht haben Sie den heutigen Sonntag auch genau da verbracht. Wie alles hat auch die Komfortzone ihren Preis: Stillstand. Bequemlichkeit Als Mensch sind wir sehr anfällig für Gewohnheiten. Haben wir erst einmal Bequemlichkeiten jedweder Art genossen,…

einfach.wöchentlich #134 | Extra Mile
|

einfach.wöchentlich #134 | Extra Mile

Extra Mile „Going the extra mile“ ist eine Metapher für einen nicht zwangsweise notwendigen [Mehr]Aufwand der vor allem bei Dienstleistungen sichtbar wird und einen Unterschied zum Mitbewerb darstellt. Fällt dieser Unterschied überhaupt noch auf? Erkennen wir diese Unterschiede noch und zeigen unsere Wertschätzung dafür? Ein Beispiel Vor kurzem sollte ein Online-Reservierungstool in Betrieb gehen, welches…

einfach.wöchentlich #133 | Auswahl
|

einfach.wöchentlich #133 | Auswahl

Auswahl Eine Auswahl zu haben ist für uns inzwischen zur Gewohnheit geworden. Manchmal ist sie klein und manchmal auch zu groß. Das es überhaupt eine Auswahl gibt ist dem Bekenntnis zur Individualität zu verdanken und all den damit verbundenen Schwierigkeiten es nicht jeder/jedem Recht machen zu können.  Selektion Wenn man an die in den letzten…