Vereinfacher/in sein kann jede(r)

Vereinfacher/in sein kann jede(r) Das Management müsste endlich. Die Abteilungsleiterin sollte mal. Der Kollege möge doch. Alles Ausreden um nicht selbst aktiv für Vereinfachung zu sorgen. Niemand verbietet Ihnen die Dinge in ihrem unmittelbaren Umfeld zu verreinfachen. Sie können jederzeit selbst damit beginnen. Leichter fällt es, wenn Sie den Zusammenhang der drei wesentlichen Gruppen betrachten…

Langsam manifestiert sich etwas …

Das Manifest Je länger man sich mit einem Projekt beschäftigt, in dem Fall ist es mein Buch, umso klarer wird der Weg den man beschreitet. So geschehen mit dem Manifest für Vereinfachung. Einfach wirken lassen und darüber nachdenken. Es ist kein Dogma sondern eine Gedankenstütze bisheriges zu reflektieren und sich seinen eigenen Reim darauf zu…

Fokus / Eine erste Rohtext-Passage aus Einfach. Ein Buch.

Eine erste Rohtext-Passage aus „Einfach. Ein Buch.“ FOKUS Ein Laser erreicht seine Energiedichte durch punktgenaue Bündelung von Lichtstrahlen und kann dort nahezu verlustfrei seine Wirkung entfalten. Viele Unternehmen strahlen farbenfroh in alle Richtungen aber ohne nachhaltige Wirkung. Selbst wenn man mit mehr Ressourcen die Strahlkraft erhöht, kommt trotzdem nicht zwangsweise eine bessere Wirkung beim Kunden…

Flaschen Post

Beschwerdemanagement und Kundenservice Es gibt ja Momente da ärgert man sich über ein Produkt dermaßen, dass man am liebsten einen Veranwortlichen auf der Stelle ….. damit konfrontieren möchte.  So geschehen vor zwei Wochen. Nach dem Kauf einer Römerquelle Emotion Lemongrass (die Bedeutung der Bezeichnung „Emotion“ wurde mir erst später bewusst) wurde mir die Verschlusskappe zum Verhängnis….

Einfach. Ein Buch.

Zeit ein Buch zu schreiben. Das Erste. Nachdem ich immer wieder gefragt werde, was ich denn vereinfache und wie ich das mache, habe ich mich entschlossen meine Denkweise in ein Buch zu fassen. Einfach. Ein Buch. So soll es heißen und die Bestandteile meiner Philosophie zusammenfassen. Kein Rezeptbuch, sondern ein Buch, das neugierig macht und zum…

Einfacher entscheiden

Manche Entscheidungen zögert man gerne hinaus. Warum ist das so? Seth Godin bringt es in seinem Artikel auf den Punkt: Unsicherheit ≠ Risiko. Unsicherheit beschreibt ein mögliches Ergebnis, dass nicht mit unserer Idealvorstellung der Zukunft übereinstimmt. Wenn man sich ein Flugticket gekauft hat, ist es nur mehr unsicher auf welchem Platz man sitzt. Das Risiko nicht zu fliegen ist aber vergleichsweise gering….

Zum Jahresanfang – Auf ein Neues

2015. Ein neues Jahr hat begonnen und damit die Chance Vieles zu gestalten. Erinnern wir uns und andere so oft es geht daran, dass die überstrapazierte Krise keine mehr ist und wir uns von dieser mentalen Fessel endlich befreien. Nur durch konsequentes Tun wird sich etwas verbessern. Jeder auf seine Weise in seinem direkten Einflussbereich….