einfach.wöchentlich

Ausdauer

Ausdauer ist eine Qualität die in unserer schnelllebigen Zeit zu einem wesentlichen Faktor geworden ist. Etwas in sehr kurzer Zeit zu schaffen ist das eine. Es immer wieder über Jahrzehnte hinweg zu schaffen, das andere.

Startschuss
Sie kennen sicher die anfängliche Motivation am Beginn eines Projekts. Die meisten TeilnehmerInnen sind neugierig, optimistisch und mit voller Energie bei der Sache. Das ist auch gut so um ein Momentum aufzubauen. Spannend ist es allerdings, dieses Maß an Energie bis zum Ende durchzuhalten. Sehr oft lässt die Energie über die Zeit nach. Schwierigkeiten kosten mehr Energie als gedacht und nehmen die Freude an der Herausforderung. Neue Projekte scheinen interessanter und versprechend mehr Motivation noch ehe der Startschuss verhallt ist.

Zwischenzeit
Der frühere österreichische Skifahrer Werner Grissmann machte sich Zeit seiner Karriere als Zwischenzeit-Weltmeister einen Namen. In sehr vielen Rennen führte er immer bei der Zwischenzeit und kam dann doch nicht als Führender ins Ziel. Es ist also nicht zwangsläufig die Zwischenzeit alleine relevant für den Ausgang eines Rennens sondern vielmehr das Verhältnis der verbrauchten Zeit zur dafür verbrauchten Energie oder Ressourcen. Auch manche Projektverläufe zeigen ein ähnliches Bild. Zuerst geht in kurzer Zeit sehr viel weiter, und dann kommt das ganze Werkel etwas in stocken und am Ende ist kaum noch genug Energie übrig um das Projekt in der geplanten Zeit und Umfang zu beenden.

Wettbewerb
Sehr vieles wird in unserem Leben als Wettbewerb gesehen und verstanden. Man sollte sich aber die Frage stellen, inwieweit das denn auch zutrifft. Einer meiner Lieblingsautoren, Simon Sinek, stellt in seinem neuesten Buch „The Infinite Game“ genau diese Frage. Can you win Business? Können Sie Wirtschaft gewinnen? Oder ist Wirtschaft nicht ein unendlich lange dauerndes Spiel, das de facto kein Ende kennt? Wir haben uns Mittel und Wege geschaffen, um Vergleiche herzustellen. Es gibt das Geschäftsjahr und Geschäftsquartale als Zeitpunkte zu denen gewisse Kennzahlen verglichen werden und je nachdem wie diese Zahlen ausfallen, werden an den Aktienmärkten Unternehmen bewertet und gehandelt. Aber kennen Sie den Gewinner der Wallstreet? Den gibt es nicht. Die Wallstreet besteht und die Teilnehmer kommen und gehen. Im Fussball spricht man auch vom amtierenden Weltmeister, das es alle vier Jahre einen neuen Wettbewerb gibt.

Überdauern
Das ihr Unternehmen im letzten Quartal oder Jahr besser als der Mitbewerb war, ist großartig. Falls es nicht so war, ist es auch nicht tragisch, denn was wirklich zählt ist, ob das Unternehmen den Mitbewerb überdauert. Viele Unternehmen haben kurzfristig sehr große Erfolge gefeiert. Allerdings oft zum Preis der nicht dauerhaften Existenz. Das derzeit bekannte älteste Unternehmen der Welt ist ein Hotel in Japan und wurde im Jahre 705 gegründet. Es feiert heuer sein 1315jähriges Bestehen. Wenn man davon ausgeht, dass ein Mensch einem Unternehmen 50 Jahre widmen kann, dass sind das über 26 Generationen hintereinander die dieses Hotel betrieben haben. Wenn Sie die Geschichtsbücher durchblättern, wird es rasch offensichtlich, was in diesem Zusammenhang überdauern und Ausdauer bedeutet.

Aushalten
Wir alle sind mit den unterschiedlichsten Messkriterien groß geworden um unseren Fortschritt sichtbar zu machen. Das ist auch gut so. Um aber langfristig zu überdauern ist es wichtiger die Mittel und Wege zur Verbesserung zu messen als die Verbesserung selbst. Wenn Sie und ich konsequent die Hebel für Verbesserungen beobachten und optimieren, erreichen wir automatisch eine Verbesserung des angestrebten Ergebnisses. Diese konsequente Arbeit muss man aushalten. Vor allem dann, wenn temporär das Ergebnis im Vergleich zu anderen schlechter ausfällt. Das älteste Hotel der Welt wird sicher auch Jahre mit einem finanziellen Verlust erlebt haben. Und dennoch existiert es noch.

Dieses Jahr hat ist gerade mal erst zwölf Tage alt. Es sind noch 354 Tage bis zur nächsten Zwischenzeit. Zeigen Sie Ausdauer!

 

Ihnen eine einfach gute Woche,

 

Alexander M. Schmid
Der Vereinfacher

 

Macht es einfach.

Similar Posts