einfach.wöchentlich

Neuanfang

Ein Neuanfang ist der Moment, in dem sich Neugierde und Angst, Vorfreude und Sentimentalität, Zuversicht und Zweifel aneinander reiben. Diese Energie können Sie sich zu Nutze machen.

Alles von Vorne
So ein Neuanfang ist wie ein unbeschriebenes Blatt Papier. Die Einen freuen sich über die schier grenzenlosen Möglichkeiten der Gestaltung, die Anderen sehen sich orientierungslos und ohne Struktur. Bei genauerer Betrachtung hat aber selbst ein leeres Blatt Papier Grenzen und niemand hindert uns daran auf dem leeren Blatt weitere Grenzen aufzuzeichnen. Es ist also nie die Situation die uns prägen sollte sondern der Umgang damit.

Startvorteil
Auch wenn wir etwas ganz von vorne beginnen, beginnen wir nie bei null. Alle bisherigen Erfahrungen können uns bei der neuen Aufgabe hilfreich sein. Viele Probleme wurden von anderen bereits gelöst. Manchmal in einer anderen Stadt, Land, Kontinent oder sogar anderen Branche. Es bedarf einer Recherche aber sich diesen Startvorteil zu sichern macht sich jedenfalls bezahlt. „Das Problem zu erkennen ist wichtiger als die Lösung zu finden. Denn die genaue Darstellung führt fast automatisch zur richtigen Lösung.“ sagte Albert Einstein.

Das was war
„Über vergossene Milch jammert man nicht.“ Das was war ist vorbei und selten bis nie wieder zu bekommen. In Projekte investierte Zeit und Geld sind unwiederbringlich. Zu oft halten wir jedoch besseres Wissens daran fest anstatt rechtzeitig das war war sein zu lassen und einen Neuanfang zu wagen. Was jedenfalls bleibt sind die Erfahrungen in dieser Zeit und die Erkenntnis wie man es besser nicht mehr machen sollte. Sehr oft wird das Gewesene jedoch verdrängt anstatt sich damit konstruktiv zu beschäftigen und die Lehren daraus als neue Grenzen oder Struktur für das neue weiße Blatt zu verwenden.

Das was sein kann
Die rasante Entwicklung, besonders in technologischer Hinsicht, macht uns allen zu schaffen. Die Zeit der linearen und prognostizierbaren Entwicklungen ist vorbei. Vieles entwickelt sich mit exponentieller Geschwindigkeit die für uns Menschen noch immer schwer greifbar ist. Aber nicht nur die Geschwindigkeit erhöht sich sondern auch die Vielfalt der Möglichkeiten. Diese Kombination lässt uns oft ratlos und überfordert zurück. Es kann niemanden zum Vorwurf gemacht werden, sich aus diesem Spiel herauszunehmen und diese Realität zu verweigern.

Das was sein soll
Wir können alle teilweise Realitäten verweigern und nicht in unser Leben lassen. Es sind noch bei weitem nicht alle Menschen in den sozialen Medien präsent, haben Internetzugang, ein Telefon oder gar Strom zur Verfügung und leben dennoch, den Verhältnissen entsprechend, gut. Gesellschaftlich stehen wir vor vielen Herausforderungen für deren Ursachen wir, wissentlich oder unwissentlich, selbst verantwortlich sind. Wir müssen uns entscheiden, die gesellschaftlich relevanten Eckpfeiler für ein friedliches und konstruktives Zusammenleben zu definieren. Jede neue Entwicklung können und müssen wir auf deren Handhabung und Folgen beurteilen. Erst dann soll und darf entschieden werden ob wir damit vorteilhaften Fortschritt erzielen oder nicht.

Zurück zum Anfang
Um diese Entscheidungen über unsere Zukunft besser treffen zu können, ist es notwendig öfters neu anzufangen, auszuprobieren, daraus zu lernen und wieder neu aber besser zu beginnen. Es ist wichtig, dieses Vorgehen wieder zu verinnerlichen. Wieder deshalb, weil Sie und ich als Kleinstkind genau diesen Modus schon von Geburt an hatten. Viele haben diesen Modus leider mit den Jahren verlernt. Er steckt aber immer noch in jedem von uns. Es verhält sich damit wie Fahrrad fahren: hat man es einmal gelernt, verlernt man es nie wirklich. Es braucht bloß wieder etwas Übung um die gedanklichen und motorischen Fähigkeiten wieder hervorzuholen.

Jahres[neu]anfang
Der Jahresbeginn ist ein praktischer Zeitpunkt um das was war sein zu lassen und einfach neu zu beginnen. Was auch immer Sie dieses Jahr vorhaben, ein Neuanfang lohnt sich allemal. Nutzen Sie den Startvorteil vergangener Erfahrungen und Erkenntnisse für einen besseren Neuanfang. Machen Sie es sich zur Gewohnheit öfters neu anzufangen. Auch das kann man üben und wird darin besser und effizienter.

Ihnen einen einfach gelungenen Neuanfang für 2020,

Alexander M. Schmid
Der Vereinfacher

Macht es einfach.

Similar Posts