Home Office
|

Home Office

Home Office. Jener Platz in den eigenen vier Wänden der für den täglichen Brotjob verwendet wird. In letzter Zeit ein stark frequentiertes Plätzchen seitdem es für manche verpflichtend und andere optional geworden ist, nicht mehr in das vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellte Büro zu fahren. Coole Sache, oder? Man spart sich den Anfahrts- und Heimweg,…

Bei jeder Schnittstelle erfolgt Kommunikation
|

Bei jeder Schnittstelle erfolgt Kommunikation

Digitalisierungsgebot #10 „Einen Moment bitte, ich frage meine/n Kolleg*in.“ Diesen Satz haben Sie mit Sicherheit schon sehr oft gehört. Egal ob am Telefon oder in einem Geschäft. In der analogen Welt ist das ein Beispiel für eine Schnittstelle. Erhaltene Information wird übergeben und dort weiter verarbeitet. Wie Sie sicher auch wissen, gehen an solchen Schnittstellen…

Prozessverantwortung geht vor Abteilungsverantwortung
|

Prozessverantwortung geht vor Abteilungsverantwortung

Digitalisierungsgebot #9 Historische Entwicklung Mit dem Beginn der Industrialisierung und der Massenfertigung von Gütern, hat man, aus Gründen der Effizienz, Menschen die mehr oder weniger die gleiche Arbeit erledigten in Abteilungen zusammengefasst und so das Unternehmen hierarchisch strukturiert. Das machte auch insofern Sinn, da meistens diese Abteilungen auch örtlich zusammengefasst waren. Entweder in eigenen Gebäuden…

Daten erfassen – Informationen nutzen – Wissen teilen
|

Daten erfassen – Informationen nutzen – Wissen teilen

Digitalisierungsgebot #8 Daten erfassen. Informationen teilen. Wissen nutzen. Diese Dreifaltigkeit der Digitalisierung beschreibt den Zyklus wie man im digitalen Zeitalter Daten, Informationen und Wissen nutzbar macht. Daten erfassen Daten sind das neue Öl. Diese Metapher geistert bereits seit einigen Jahren durch diverse Artikel und Bücher. Sie ist solange gerechtfertigt, so lange „das neue Öl“ nicht…

Kundennutzen geht vor Eigennutzen
|

Kundennutzen geht vor Eigennutzen

Digitalisierungsgebot #7 Kundennutzen ist auf viele Arten zu interpretieren. Unabhängig davon, um welche Art es sich handelt, muss sie für Sie der Ausgangspunkt aller Überlegungen sein. Wie kann ich den Nutzen so gestalten, dass bestehende Kundinnen und Kunden bleiben und neue dazu gewonnen werden können. Wie es früher war In der rein analogen Zeit der…

Den Prozess vom Ende her denken
|

Den Prozess vom Ende her denken

Digitalisierungsgebot #6 Jedes Vorhaben startet mit einer mehr oder weniger genauen Vorstellung des Ergebnisses. Je genauer man das Ergebnis kennt, umso einfacher wird es den Weg dahin zu beschreiben und zu gestalten. Dieser Weg ist der Prozess den es dazu benötigt. Vorausdenken Wenn Sie sich an das Digitalisierungsgebot #5 (Die meisten Daten sind vorhanden), #2…

Die meisten Daten sind vorhanden
|

Die meisten Daten sind vorhanden

Digitalisierungsgebot #5 Im Laufe des Lebens verarbeitet unser Gehirn Unmengen an Daten. Denken Sie nur zurück an Ihre Schulzeit. All die vielen Schulstunden in denen Lehrerinnen und Lehrer versucht haben, Ihnen und mir Daten, Informationen und Wissen zu vermitteln. Viele der Daten sind auch heute noch in unserem Gehirn noch vorhanden. Was über die Zeit…

Hinter jedem Formular steckt ein Prozess
|

Hinter jedem Formular steckt ein Prozess

Digitalisierungsgebot #4 „Formulare, Formulare, von der Wiege bis zur Bahre.“ Unser ganzes Leben wird von Formularen begleitet. Egal ob analog auf Papier oder in digitaler Form online – Formulare sind allgegenwärtig. So nervig sie manchmal sind, so hilfreich sind sie in der strukturierten Verarbeitung von Informationen – vor allem wenn sich ein und derselbe Vorgang…

Prozesse werden durch Rollen ausgeführt und nicht von Abteilungen
|

Prozesse werden durch Rollen ausgeführt und nicht von Abteilungen

Digitalisierungsgebot #3 Die meisten hierarchisch organisierten Unternehmen sind in Abteilungen organisiert. Fachlich gleiche Kompetenzen werden in Gruppen zusammengefasst. Klassisch dafür sind das Finanz- und Rechnungswesen, die Personalabteilung, der Verkauf, die Produktion oder der Einkauf. Alle diese Kompetenzzentren werden benötigt, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erschaffen, zu verkaufen und Kunden danach zu betreuen. Mit…